السلام عليكم
تصفحت احد المنتديات ووجد موضوع لفنان ألماني
قام بعمل العديد من اللوحات بالقلم الرصاص عن اليمن
اعجبتني رسوماتة ..واحببت ان تشاركوني المتعة ..

تصفحت احد المنتديات ووجد موضوع لفنان ألماني
قام بعمل العديد من اللوحات بالقلم الرصاص عن اليمن
اعجبتني رسوماتة ..واحببت ان تشاركوني المتعة ..

Von der Oberstadt Kaukaban hat man einen guten Blick auf die Unterstadt Shibam mit einer der ältesten Moscheen Arabiens

Jeden Freitag ist Bauernmarkt in Shibam

Sana’a: Auf dem Platz hinter dem Bab-al-Jemen ist immer Betrieb

Shibam im Wadi Hadramaut: Die 9-geschossigen Turmhäuser aus Lehm sind ebenso hoch wie die Minarette der Moscheen

Zum Grab des Propheten Hud im Osten des Wadi Hadramaut pilgern viele Gläubige.

Friedhof in Aynat / Wadi Hadramaut

Terrassenlandschaft im südlichen Bergjemen beim Sumela-Pass

Der Palast des Imam Yahja im Wadi Dhar

Thulla: Kunst am Bau wird hier vom Maurer geschaffen

Al-Khureyba am Ende des Wadi Do’an, Eine malerische Stadt aus Lehm

Sana’a: Bürgerhaus bei der Großen Moschee

Sana’a: eines der vielen Minarette

Sana’a: Altstadtgasse

Kunst am Bau: Qamerija-Fenster in der Lehmstadt Sa’da im Norden des Landes

Eines der vielen winzigen Dörfer auf den Basaltkuppen des Bergjemen

Hölzernes Fenstergitter in Shibam / Hadramaut

Moschee in Tarim / Hadramaut

Männergespräch, Freitagsmarkt in Shibam / Kaukaban

Beduinen reisen längst nicht mehr mit dem Kamel. (bei Shabwa im Leeren Viertel)

Hirtenmädchen im Wadi Hadramaut bei Shibam

Frauen auf dem Markt in Sana’a (oben) und in der Tihama (unten)

Ein Bauer aus dem Wadi Dhar

Beim Mittagsgebet am Freitag trifft man sich

Zu jeder Moschee gehört eine Waschzisterne. (Yafrus bei Ta’izz)
خالص تحياتي لكم ......

تعليق